Zur Übersicht

Theorien des konfessionellen Gegensatzes

Historische und systematisch-theologische Perspektiven zu einem ökumenisch relevanten Thema
In Deutschland ist die Ökumene, also die Verständigung der in Konfessionskirchen gespaltenen Christ*innen, heute erfreulicherweise eine Selbstverständlichkeit. Nach Möglichkeit werden Missverständnisse, die sich im Laufe der Geschichte aufgebaut haben, ausgeräumt; vor allem aber betont man Gemeinsamkeiten, um auf der solcherweise gesicherten Grundlage weitere Schritte hin zu einem vertieften Miteinander zu unternehmen. Seit dem 19. Jahrhundert gibt es jedoch auch umfassend ausgearbeitete Theorien des konfessionellen Gegensatzes, ja sogar die These einer konfessionellen Grunddifferenz. Demnach kann die Verständigung zwischen Katholik*innen und Protestant*innen lediglich vordergründig sein, weil es untergründig einen prinzipiellen Dissens gibt. Dem geht die ökumenisch orientierte, wissenschaftliche Tagung nach. Beteiligt sind sowohl Kirchenhistoriker* als auch systematische Theolog*innen beider Konfessionen.


In Kooperation mit:
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz

Leitung:
Prof. Dr. Benjamin Dahlke, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prof. Dr. Klaus Unterburger, LMU München
PD Dr. Christian Witt, Leibniz-Institut für Europäische Ge-schichte, Mainz
Dr. Ulrich Dickmann, Katholische Akademie Schwerte


Referierende:
Prof. Dr. Christine Axt-Piscalar, Universität Göttingen
JProf. Dr. Maren Bienert, Universität Hildesheim
Prof. Dr. Benjamin Dahlke, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prof. Dr. Eva-Maria Faber, Theologische Hochschule Chur
Prof. Dr. Matthias Heesch, Universität Regensburg
Dr. Claudia Kampmann, Universität Bonn
Dr. Bernhard Knorn SJ, Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen
Jun.-Prof. Dr. Magnus Lerch, Universität Köln
Prof. Dr. Ralf Miggelbrink, Universität Duisburg-Essen
PD Dr. Burkard Neumann, Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik, Paderborn
Prof. Dr. Martin Ohst, Universität Wuppertal
Prof. Dr. Notger Slenczka, Humboldt-Universität Berlin
Prof. Dr. Bertram Stubenrauch, Universität München
Prof. Dr. Klaus Unterburger, Universität München
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha, Universität Münster
Dr. Johannes Wischmeyer, Hannover
PD Dr. Christian Witt, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz


Teilnahmebeitrag pro Person:
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 188 / DZ 168 (146 / 89) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 109 €


Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in Klammern. Ermäßigungen sind vorgesehen für: in Erstausbildung Stehende (bis zum 30. Lebensjahr), Studierende (bis zum 35. Lebensjahr), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitssuchende und Sozi-alhilfeempfangende auf Nachweis.

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.


Ausfallkosten:
- bei Rücktritt 13 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
- bei späterem Rücktritt/Nichtteilnahme/vorzeitigem Beenden der Teilnahme: 100 %

Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.